Liebe Eltern,
wir versuchen, mit den Kursen möglichst viele unterschiedliche Interessensbereiche anzusprechen, aufgeteilt in Kreativität, Musik, Sport und Sprache.
Auch in diesem Jahr konnten wir die angebotenen Kurse mit Hilfe Eurer Mitgliedsbeiträge und unserer „Paten für den Nachmittag“ kräftig subventionieren.
Da für uns die Zahlung der Kurse per Überweisung einen erheblichen Verwaltungsaufwand bedeutet und auch für die Eltern oftmals lästig sind, möchten wir sämtliche Kursgebühren ausschließlich per SEPA-Lastschriftmandat einziehen. Einen Vordruck findet Ihr hier.
Das erteilte SEPA-Lastschriftmandat gilt für sämtliche zukünftige Kursbuchungen und endet entweder im Falle Eures Widerrufs oder spätestens automatisch mit dem Ende Eurer Mitgliedschaft im Verein. Solltet Ihr Euch gegen die Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats entscheiden, erlauben wir uns, eine Verwaltungsgebühr von 3,00 EUR pro Kurs/Workshop zusätzlich in Rechnung zu stellen.
Wichtig: Es dürfen auch die Kinder an den Kursen teilnehmen, die keinen Platz in der Schulkindbetreuung oder im Profil 1 haben. Erforderlich ist lediglich die aktive Mitgliedschaft der Eltern im Förderverein.
Damit die Kurse überhaupt stattfinden können, muss die Mindestteilnehmerzahl erreicht werden. Je eher also die Anmeldung erfolgt, um so besser können wir mit den Kursleitern planen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir mit dem Angebot viele Kinder für die Kurse begeistern können.
Sehr gerne nehmen wir auch Wünsche, Vorschläge, Ideen und Kontakte zu neuen Angeboten auf!